Fibromyalgie – Ursachen, Symptome & ganzheitliche Behandlung im Überblick
			            Fibromyalgie ist ein chronisches Schmerzsyndrom, das Millionen Menschen betrifft. Die Erkrankung äußert sich durch diffuse Muskel- und Gelenkschmerzen, Erschöpfung und Schlafstörungen – Symptome, die die Lebensqualität stark einschränken können. Doch was genau steckt hinter Fibromyalgie, und welche Therapieansätze gibt es?
Was ist Fibromyalgie?
Der Begriff "Fibromyalgie-Syndrom" (FMS) beschreibt eine funktionelle Schmerzerkrankung ohne erkennbare Entzündungsursache. Betroffene leiden unter dauerhaftem Schmerzempfinden, das oft mit Konzentrationsproblemen, Reizdarm, Wetterfühligkeit und depressiven Verstimmungen einhergeht.
Typische Fibromyalgie-Symptome:
- 
Chronische Schmerzen an mehreren Körperstellen 
- 
Anhaltende Müdigkeit & Schlafstörungen 
- 
"Fibro-Fog": Konzentrations- & Gedächtnisprobleme 
- 
Vegetative Symptome wie Reizdarm oder Herzrasen 
Ursachen von Fibromyalgie
Die Ursachen der Fibromyalgie sind komplex und bis heute nicht vollständig erforscht. Die Wissenschaft geht von einem Zusammenspiel mehrerer Faktoren aus:
- 
Störung der Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem: Reize werden verstärkt wahrgenommen. 
- 
Genetische Veranlagung: Fibromyalgie tritt familiär gehäuft auf. 
- 
Chronischer Stress oder Trauma: Psychische Belastungen oder belastende Lebensereignisse gelten als Auslöser. 
- 
Hormonelle Dysbalancen: z. B. niedriges Serotonin kann die Schmerzwahrnehmung beeinflussen. 
- 
Schlafstörungen: Mangel an Tiefschlaf verstärkt die Symptome. 
Diese multifaktorielle Genese macht eine individuelle Diagnostik und Therapie besonders wichtig.
Schulmedizinische Therapie bei Fibromyalgie
Die konventionelle Medizin behandelt Fibromyalgie multimodal – durch eine Kombination aus Medikamenten, Bewegungstherapie und Psychotherapie.
Naturheilkundliche Behandlung von Fibromyalgie
Die Naturheilkunde bei Fibromyalgie setzt auf sanfte, ganzheitliche Methoden zur Selbstregulation des Körpers.
- Heilpflanzen: Johanniskraut, Lavendel, Baldrian
- Akupunktur & Schröpfen: Zur Linderung chronischer Schmerzen
- Mikronährstoffe: Magnesium, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren
- Yoga & Atemtherapie: Stressabbau & Körperbewusstsein
- Antientzündliche Ernährung: Weniger Zucker, mehr Omega-3
Quellen & Empfehlungen zum Weiterlesen:
- 
Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.: www.dgss.org 
- 
AWMF-Leitlinie zur Fibromyalgie: www.awmf.org/leitlinien 
- 
Hauser et al., Deutsches Ärzteblatt Int. 2009: Fibromyalgie Studie 
- 
Zentrum für Naturheilkunde: www.naturheilzentrum.de 
